Green IT – wie nachhaltig ist und kann IT sein?
Green IT bei Infrastruktur, Hardware und Software? Was ist in Sachen Nachhaltigkeit möglich? Was wird schon gemacht? Mitgliedsunternehmen stellten bei der „Future Code 2022“ Maßnahmen und Ideen vor.
Green IT bei Infrastruktur, Hardware und Software? Was ist in Sachen Nachhaltigkeit möglich? Was wird schon gemacht? Mitgliedsunternehmen stellten bei der „Future Code 2022“ Maßnahmen und Ideen vor.
Fachkräftemangel durch Zuwanderung lösen? Green IT – was können IT-Unternehmen konkret unternehmen und beitragen?
Antworten gibt es bei zwei Expert-Talks im Rahmen der THE FUTURE CODE 2022.
Wie nachhaltig ist IT einerseits? Und wie kann die Branche das wichtige Thema Nachhaltigkeit andererseits unterstützen und vorantreiben? Gute Fragen, auf die es bei der ersten Zukunftswoche Mainfranken vom 02. bis 08. Mai Antworten gibt.
Sichern ist sicher. Am 31. März ist „World-Back-up-Day“. Ein Thema wichtiger denn je, Stichworte sind Hackerangriffe, aber auch Home-Office. Mehr zum Tag und warum Back-up nicht gleich Back-up ist.
Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es. Im Fall unserer internen Sales-Community anders als Sie es von der Binsenweisheit kennen. Ganz anders. Wie anders und mehr Infos zur Community gibt es im Interview mit Joachim Klühspies, Leiter der Community.
Lass uns reden. Nein, keine Beziehungskrise. Im Gegenteil: Wir bringen Menschen in Kontakt. Wie viele erfolgreiche Geschäftsbeziehungen sind bei Ihnen genauso entstanden: „Wir sind bei einer Messe oder Veranstaltung ins Gespräch gekommen …“ Und? Wie viele solcher Gelegenheiten hatten Sie in den vergangenen Monaten? Eben. Daher ein Online-Speed-Dating, das der IT-Verband Mainfranken in regelmäßigen Abständen …
Fachkräftemangel, klar; Home Office beenden, Nachhaltigkeit – das und einiges mehr sehen unsere Mitgliedsunternehmen als Top-Themen für 2022. Mit einem Stichwort hätten wir aber nicht gerechnet. Mehr dazu und wie die Stimmungslage ist, lesen Sie im Beitrag.